Rund 330 Berufe warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Einen Einblick bieten unsere Videos: Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen berichten von ihrer Ausbildung.
Sie zeigen, was dich erwartet, welche Karrieremöglichkeiten es gibt und warum genau diese Ausbildung die richtige sein könnte! Bei Fragen zu unseren Filmen oder wenn die Filmdateien zur offline-Nutzung benötigt werden, helfen wir gerne hier weiter.
Energie - Umwelt - Grüne Berufe
Gestalterische Berufe
Handel und kaufmännische Berufe
Industrie
Service & Dienstleistungen
Technik / Naturwissenschaften
Soziale Berufe
Landwirtschaft
Auch im Social-Media-Kosmos findest du uns. Auf Instagram, TikTok und YouTube erfährst du von Auszubildenden aus verschiedenen Branchen, was dich in deiner Ausbildung erwarten könnte.
Außerdem geben wir dir jede Menge Infos und Tipps rund um deine Ausbildungssuche.
Die AzubiCardBW ist der Ausweis für Auszubildende: Mit ihr erhalten Azubis viele Vergünstigungen: zum Beispiel in Fitnessstudios, Schwimmbädern, Kinos oder beim Shoppen.
Auszubildende können mit der AzubiCardBW unkompliziert ihren Status nachweisen. Genauso wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Die Karte erhöht die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung, stärkt die Gleichwertigkeit mit der akademischen Ausbildung und schafft attraktive Vorteile für Auszubildende.
Die AzubiCardBW muss nicht beantragt werden. Auszubildende erhalten die Karte von ihrer zuständigen Kammer automatisch.
Weitere Infos zur Karte gibt es auf www.azubicard-bw.de
- News
Beim Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg am 10. November unter Leitung von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die…
Weiterlesen- News
Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2026 beginnen, steigt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr um knapp 6,2 Prozent.
Weiterlesen- News
Finde es heraus! Am 4. November in der Staatsgalerie in Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist am 28. Oktober.
WeiterlesenAusbildungsbotschafter sind Auszubildende, die an Schulen über ihre Ausbildung berichten.
Schülerinnen und Schüler können sich aus erster Hand über Ausbildungsberufe informieren. Die Ausbildungsbotschafter kommen auch gerne an Ihre Schule.
Unser Videoclip
Mehr Jugendlichen den direkten Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen, schwächere Jugendliche bei diesem Übergang so gut wie möglich zu unterstützen und den Übergangsbereich zu reduzieren und zu optimieren - das hat sich das Ausbildungsbündnis in Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt. Es hat hierfür am 4. November 2013 das Eckpunktepapier zur Neugestaltung des Übergangs Schule - Beruf in Baden-Württemberg verabschiedet.

