Rund 330 Berufe warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Einen Einblick bieten unsere Videos: Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen berichten von ihrer Ausbildung.
Sie zeigen, was dich erwartet, welche Karrieremöglichkeiten es gibt und warum genau diese Ausbildung die richtige sein könnte! Bei Fragen zu unseren Filmen oder wenn die Filmdateien zur offline-Nutzung benötigt werden, helfen wir gerne hier weiter.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs startet auch die neue AzubiCard Baden-Württemberg. „Die AzubiCardBW öffnet Auszubildenden die Tür zu vielen Vergünstigungen und Angeboten von Betrieben und Einrichtungen. Auszubildende können mit der AzubiCardBW nun genauso unkompliziert ihren Status nachweisen wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Mit der neuen Karte erhöhen wir die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung, stärken die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung und schaffen attraktive Vorteile für unsere Azubis“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zur gemeinsam mit zahlreichen Kammern im Land gestarteten Initiative. Alle Infos zur Karte gibt es auf www.azubicard-bw.de.
- News
Neben der Fortführung bestehender Programme erhalten nun auch innovative Projekte eine besondere Förderung. Insgesamt unterstützt der Bund die Bildungsketten in Baden-Württemberg mit jährlich rund 9,5 Mio. Euro.
Die Initiative Bildungsketten wurde…
Weiterlesen- News
Zahlreiche Veranstaltungen und weitere Termine rund um das Thema Berufsausbildung werden landesweit innerhalb dieses Aktionszeitraums aber auch darüber hinaus im ganzen Land angeboten.
Weiterlesen- News
Orientando vermittelt mit einem „Erwartungscheck“ Informationen zum Thema Studium und Ausbildung und hilft mit gängigen Vorurteilen gegenüber beiden Interessensrichtungen aufzuräumen.
WeiterlesenAusbildungsbotschafter sind Auszubildende, die an Schulen über ihre Ausbildung berichten.
Schülerinnen und Schüler können sich aus erster Hand über Ausbildungsberufe informieren. Die Ausbildungsbotschafter kommen auch gerne an Ihre Schule.
Unser Videoclip
Mehr Jugendlichen den direkten Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen, schwächere Jugendliche bei diesem Übergang so gut wie möglich zu unterstützen und den Übergangsbereich zu reduzieren und zu optimieren - das hat sich das Ausbildungsbündnis in Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt. Es hat hierfür am 4. November 2013 das Eckpunktepapier zur Neugestaltung des Übergangs Schule - Beruf in Baden-Württemberg verabschiedet.