Zum Hauptinhalt springen

Außerirdisch gut ausgebildet

Eine Ausbildung in einem von rund 330 Ausbildungsberufen bietet die einmalige Kombination aus Berufspraxis im Betrieb und theoretischem Wissen, das in der Berufsschule vermittelt wird. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind erstklassig.

 
Berufe zappen

 
Events

 Ausbildungsbotschafter

 

Berufe zappen - die Vielfalt der Berufsausbildung entdecken

Rund 330 Berufe warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Einen Einblick bieten unsere Videos: Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen berichten von ihrer Ausbildung.

 

Sie zeigen, was dich erwartet, welche Karrieremöglichkeiten es gibt und warum genau diese Ausbildung die richtige sein könnte! Bei Fragen zu unseren Filmen oder wenn die Filmdateien zur offline-Nutzung benötigt werden, helfen wir gerne hier weiter.

 


  • Handwerk
  • Energie - Umwelt - Grüne Berufe
  • Gestalterische Berufe
  • Handel und kaufmännische Berufe
  • Industrie
  • Service & Dienstleistungen
  • Technik / Naturwissenschaften
  • Soziale Berufe

AzubiCardBW

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs startet auch die neue AzubiCard Baden-Württemberg. „Die AzubiCardBW öffnet Auszubildenden die Tür zu vielen Vergünstigungen und Angeboten von Betrieben und Einrichtungen. Auszubildende können mit der AzubiCardBW nun genauso unkompliziert ihren Status nachweisen wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Mit der neuen Karte erhöhen wir die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung, stärken die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung und schaffen attraktive Vorteile für unsere Azubis“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zur gemeinsam mit zahlreichen Kammern im Land gestarteten Initiative. Alle Infos zur Karte gibt es auf www.azubicard-bw.de

News & Presse

- News

Die diesjährige "Woche der Ausbildung" findet vom 13. bis 17. März 2023 statt

Zahlreiche Veranstaltungen und weitere Termine rund um das Thema Berufsausbildung werden landesweit innerhalb dieses Aktionszeitraums aber auch darüber hinaus im ganzen Land angeboten.

Weiterlesen

- News

Neue Web-App Orientando hilft jungen Menschen ihren beruflichen Weg zu finden

Orientando vermittelt mit einem „Erwartungscheck“ Informationen zum Thema Studium und Ausbildung und hilft mit gängigen Vorurteilen gegenüber beiden Interessensrichtungen aufzuräumen.

Weiterlesen

- Presse

Kongress zum Übergang von der Schule in den Beruf mit 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Junge Menschen durch eine gute Berufliche Orientierung für eine Ausbildung begeistern und ihnen und ihren Eltern die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung verdeutlichen, stand im Fokus des Kongresses.

Weiterlesen

Initiative Ausbildungsbotschafter

Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die an Schulen über ihre Ausbildung berichten.

Schülerinnen und Schüler können sich aus erster Hand über Ausbildungsberufe informieren. Die Ausbildungsbotschafter kommen auch gerne an Ihre Schule.

Mehr erfahren
Koordinatoren
Ausbildungsbotschafter Login

Mach ne Ausbildung- Außerirdisch gut ausgebildet

Unser Videoclip

Übergang Schule-Beruf BW

Mehr Jugendlichen den direkten Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen, schwächere Jugendliche bei diesem Übergang so gut wie möglich zu unterstützen und den Übergangsbereich zu reduzieren und zu optimieren - das hat sich das Ausbildungsbündnis in Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt. Es hat hierfür am 4. November 2013 das Eckpunktepapier zur Neugestaltung des Übergangs Schule - Beruf in Baden-Württemberg verabschiedet.

Mehr erfahren

Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg

Im Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg haben sich das Land, die Kammern und Verbände der Wirtschaft, die Gewerkschaften, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und die kommunalen Landesverbände zusammengeschlossen, um die berufliche Ausbildung zu stärken.

 

Logo des Spitzenverbands des Handwerks Baden-Württemberg
Unternehmer Baden-Württemberg