Veranstaltungen
Hier finden Sie einzelne Termine rund um die Themen Berufsorientierung und Berufliche Ausbildung. Jetzt gleich informieren und die Vielfalt und Chancen der Berufsausbildung entdecken!
Dauerhafte Angebote gibt es zudem hier.
Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:
Datum | Veranstaltung |
---|---|
06.02.2023
bis
11.02.2023
Wochentage: |
Veranstaltungsart: Online-AngebotWoche der digitalen ElternabendeHilfreiche Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schulzeit
Vom 6. bis 11. Februar 2023 bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Woche lang einstündige digitale Elternabende an. Hier können Eltern und ihre Kinder verschiedene Unternehmen mit ihren jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen.
Ansprechpartner / VeranstalterBundesagentur für Arbeit zur Webseite |
07.02.2023
10:30 Uhr - 12:00 Uhr Wochentage: |
Veranstaltungsart: Online-AngebotRan an die Fachkräfte: Ausbildung in Teilzeit!Teilzeitausbildungen bieten Unternehmen einige Vorteile
Im Rahmen dieser kostenlosen Online-Veranstaltung sollen Betriebe über Möglichkeiten und Vorteile, aber auch über Fallstricke der Teilzeitausbildung informiert werden. Ansprechpartner / VeranstalterArbeitskreis Teilzeitausbildung, zu dem die IHK Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer Freiburg, die Agentur für Arbeit mit den drei 10 angegliederten Jobcentern, die Kontaktstelle Frau und Beruf sowie der Caritasverband Freiburg Stadt e.V. gehören. zur Webseite |
10.02.2023
20:00 Uhr - 21:00 Uhr Wochentage: |
Veranstaltungsart: Online-AngebotAusbildung klarmachen! - richtig entscheiden mit der Berufsberatung
Im Rahmen der Woche der digitalen Elternabende der Bundesagentur für Arbeit, erläutert die Berufsberatung am Freitagabend, wie sie Jugendliche im Entscheidungsprozess zwischen Schule und Beruf unterstützen kann. Ansprechpartner / VeranstalterBundesagentur für Arbeit - Berufsberatung zur Webseite |
14.02.2023
10:30 Uhr - 14:00 Uhr Wochentage: |
Veranstaltungsart: Online-AngebotPflegeausbildung in Teilzeit - Herausforderungen, Lösungsansätze und ErfolgsfaktorenOnline-Fachtagung
Bei dieser Fachtagung kommen Praxis, Politik und Wissenschaft aus Baden-Württemberg zusammen, um aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen Einblick in die Teilzeitausbildung bei den Pflegeberufen zu geben. Zum ausführlichen Programm und weiteren Informationen geht es hier. ANMELDUNG: bis zum 12. Februar 2023 unter folgendem Link: eveeno.com/701761799. Die Veranstaltung wird über das Videokonferenz-Tool Zoom stattfinden. Ansprechpartner / VeranstalterNetzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg OrtOnline-Fachtagung |
27.02.2023
09:30 Uhr - 16:30 Uhr Wochentage: |
Veranstaltungsart: Messe/KongressKongress zur Neugestaltung Übergang Schule-Beruf 2023Schwerpunkt Berufliche Orientierung
Das Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Tourismus und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport laden am Montag, 27. Februar 2023, ab 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr ins Haus der Wirtschaft Stuttgart zum Kongress zur Neugestaltung Übergang Schule-Beruf 2023 mit dem Schwerpunkt Berufliche Orientierung. Der ganztägige Kongress steht ganz im Fokus der Beruflichen Orientierung an allen Schularten. Fragen, beispielsweise wie junge Menschen die Kompetenzen entwickeln, sich zu entscheiden und rechtzeitig zu bewerben, welche Rolle praktische Erfahrungen spielen oder was die verschiedenen Akteure der Beruflichen Orientierung bewirken können, diskutieren Frau Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL und Frau Kultusministerin Theresa Schopper mit Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und Prof. Dr. Katja Driesel-Lange, Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung an der Universität Münster und Sprecherin des bundesweiten Forschungsnetzwerkes zur Berufsorientierung. Anschließend können Sie in verschiedenen Fachforen und Workshops zu attraktiven Themen der Beruflichen Orientierung und zum Übergang Schule-Beruf direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit der Anmeldung für den Kongress und die für Sie interessanten Fachforen und Workshops finden Sie auf www.uebergangschuleberuf-bw.de/kongress2023. Ansprechpartner / VeranstalterMinisterium für Wirtschaft Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zur Webseite |
03.03.2023
bis
04.03.2023
Wochentage: |
CULT - die PräsenzmesseJob- und Bildungsmesse Lörrach
Messe für Berufsorientierung. Freitag von 9 – 16 Uhr mit dem Schwerpunkt Ausbildung und Studium. Ansprechpartner / VeranstalterAn der Job- und Bildungsmesse Lörrach CULT präsentieren Unternehmen und Institutionen aus der Region sich und ihre Angebote. zur Webseite |
07.03.2023
bis
11.03.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr Wochentage: |
Veranstaltungsart: Messe/Kongressdidacta 2023die Bildungsmesse
Im Jahr 2023 findet die didacta - Europas größte Fachmesse rund um das Thema Bildungswesen - in Präsenz auf der Landesmesse in Stuttgart statt. Die 5-tägige Messe richtet sich mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm von der frühkindlichen Bildung, über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung an LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen, TrainerInnen und PersonalentwicklerInnen. Zudem können sich VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, über aktuelle Wege für die Bildung informieren und untereinander austauschen. Zu den drei zentralen Themenbereichen FRÜHE BILDUNG, SCHULE und BERUFLICHE BILDUNG wird es jeweils spezielle Veranstaltungen geben. Ansprechpartner / VeranstalterLandesmesse Stuttgart Ort
Messepiazza 1 |
06.05.2023
Wochentage: |
Veranstaltungsart: Messe/KongressBildungsmesse Furtwangen
Regionale Messe zur Berufsorientierung. Ansprechpartner / VeranstalterOtto-Hahn-Gymnasium mit Realschule Furtwangen OrtRobert-Gerwig Schule Furtwangen zur Webseite |